^ Back to Top

Einsatzbericht 05/2014

Illegale Müllverbrennung in Wiendorf

Der Polizeihubschrauber aus Laage hatte beim Überflug über Schwaan ein großes Feuer entdeckt, worauf wir dann durch die Leistelle zu diesem Einsatz am 20.03.2014 um 21:25 Uhr alarmiert wurden. ELW, HLF 20/16 sowie das TLF 16/25 rückten daraufhin aus und fanden die Einsatzstelle schließlich in Wiendorf auf dem Gelände der ehemaligen Ziegelei vor. Dort wurde eine Person vorgefunden, die widerrechtlich in großen Mengen Bauholz verbrannte. Mit der Übergabe der Einsatzstelle an die Polizei war der Einsatz für uns um 22:30 Uhr beendet.

  • DSCF3882
  • DSCF3884
  • DSCF3886
  • DSCF3887
  • DSCF3888
  • DSCF3890

Bilder Gallerie by PC-Leisner

Der Webmaster

Einsatzbericht 04/2014

Unsere Feuerwehr wurde am 14.03.2014 um 19:04 Uhr zu einem Scheunenbrand in Vorbeck alarmiert. Beim eintreffen an der Einsatzstelle stellte sich der angebliche Scheunenbrand als falsch da. Es wurde auf einem Grundstück illegal Müll verbrand. Nach der Übergabe der Einsatzstelle an die Polizei konnte die FF Schwaan wieder die Heimreise antreten. Im Einsatz war neben dem TSF der FF Vorbeck unser ELW, das  HLF 20/16 und das TLF 16/25.

  • DSCF3870
  • DSCF3871
  • DSCF3872
  • DSCF3878

Bilder Gallerie by PC-Leisner

Der Webmaster

Einsatzbericht 03/2014

Ölspur auf der L 133, Schwaan, Ortsausgang Richtung Vorbeck.

Zu einer Ölspur auf der L 133 Richtung Vorbeck sind wir über unsere Digitalen Meldeempfänger am 02.03.2014 um 11:03 alarmiert worden. Auf etwa 400 Meter  war die Fahrbahn in Richtung Bützow mit einer mineralölhaltigen Flüssigkeit verunreinigt worden. Trotz des aufbringens von geeignetem Ölbindemittel durch das HLF 20/16 und des TLF 16/25 war die Landstraße weiterhin insbesondere im Kurvenvenbereich extrem rutschig! Daraufhin wurde durch die Leitstelle eine Fachfirma mit dem abstumpfen der Fahrbahn beauftragt.

Nach etwa 2 Stunden war der Einsatz für uns beendet.

Ein "Dankeschön" dem Kameraden Kulow für die Bilder!

  • 20140302_112134
  • 20140302_112144
  • 20140302_112152
  • 20140302_112243
  • 20140302_112349
  • 20140302_115058
  • 20140302_132957
  • 20140302_133007
  • 20140302_134542
  • 20140302_135402

Bilder Gallerie by PC-Leisner

Der Webmaster

Einsatzbericht 02/2014

Tragehilfe für den Rettungsdienst

Am 26.02.2014 um 09:54 Uhr kamen wir zu einer Tragehilfe für den Rettungsdienst zum Einsatz. Der Einsatz war nach 29 min beendet.

Einsatzfahrzeuge: ELW 1

 

Der Webmaster

Einsatzbericht 01/2014

Einsatz auf der BAB 20

Am 27.01.2014 um 12:43 Uhr wurde unsere FF Schwaan sowie die FF Ziesendorf, Kritzmow und Bad Doberan zu einem schweren LKW Unfall auf die BAB 20 Anschlussstelle Bad Doberan in Fahrtrichtung Lübeck alarmiert.

Die zuerst vor Ort eintreffenden Rettungskräfte stellten schnell fest, das der Fahrer eines belgischen 40 t Lastzuges nach rechts von der Fahrbahn abgekommen ist, die Leitplanke durchbrochen hat und am Ende einer kleinen Böschung zu liegen kam. Der Fahrer wurde glücklicherweise nicht eingeklemmt und nur leicht verletzt. Schwerpunkt der Aufgabe für die FF Schwaan bestand jetzt darin, weitgehende Umweltschäden durch den auslaufenden Dieselkraftstoff zu verhindern. Dazu wurde mit den Dichtstopfen des HLF 20/16 der FF Schwaan die undichte Stelle im Kraftstofftank verschlossen. 

Das Einsatzende für das HLF 20/16 am Standort war um 15:30 Uhr,

  • DSCF3832
  • DSCF3833
  • IMG_3727
  • IMG_3736
  • IMG_3741
  • IMG_3743

Bilder Gallerie by PC-Leisner

Der Webmaster

 

Einsatzbericht 54/2013

Heute, am 20.12.2013 sind wir um 06:45 Uhr über die kleine Schleife zu einem Kabelbrand in den Wiendorfer Weg alarmiert worden.

Vor Ort mit dem HLF 20/16 eingetroffen, fand der Einsatzleiter folgende Lage vor: Der Isolator einer 20KV- Freileitung hatte seine Funktion nicht mehr einwandfrei erfüllt, wodurch es zu einem Lichtbogen mit Funkenüberschlag zum hölzernen Strommast mit offenem Feuer kam. Der offene Flammenbrand war zwischenzeitlich von selbst erloschen, worauf sich der Einsatz für uns nur noch auf das Absichern der Einsatzstelle beschränkte. Der mit alarmierte Energieversorger WEMAG traf nach etwa einer Stunde ein. 

Mit der Übergabe der Einsatzstelle an den Energieversorger konnten wir die Einsatzstelle verlassen und wieder zum Standort einrücken.

Der Webmaster

Einsatzbericht 53/2013

Heute, am 19.12.2013, sind wir um 15:12 Uhr über die kleine Schleife zu einer Ölspur in die Mühlenstraße in Richtung Bahnhof alarmiert worden. 

Bereits beim Ausrücken des HLF 20/16 und des TLF 16/25 konnten mehrere Kameraden Ölspuren feststellen, aber nicht nur wie auf dem Pieper zu lesen war, sondern noch weitere angrenzende Straßen waren offensichtlich betroffen.

Daraufhin hat der Einsatzleiter die Einsatzstelle in zwei Einsatzabschnitte eingeteilt:

Abschnitt eins übernimmt die Bützower Straße bis zur John-Brinkmann Straße.

Abschnitt zwei übernimmt die Mühlenstraße bis zum Bahnhof und weiter bis zum Wiendorfer Weg.

Höchstwarscheinlich war der Verursacher ein Omnibus, das ergaben die Ermittlungen. Nach etwa 70 Minuten war der Einsatz für uns beendet und wir konnten zur Wache zurückkehren.

(Das HLF 20/16 war zur Beseitigung der Ölspur mit "Bioversal" vorgegangen, gegenüber dem TLF 16/25 konnte somit in kürzerer Zeit bedeutend mehr Wegstrecke zurückgelegt werden. Teuer, aber effektiv.!)

Der Webmaster

  • DSCF3826
  • DSCF3828
  • DSCF3829
  • DSCF3830

Bilder Gallerie by PC-Leisner