Hilfeleistung Klein- Tragehilfe für den Rettungsdienst, am 30.08.2014 um 20:42 Uhr
Rettungsdienst und Notarzt waren im Wiendorfer Weg in Schwaan im Einsatz. Eine Patientin musste mit Hilfe der Feuerwehr aus der Wohnung zum RTW transportiert werden.
Einsatzende war gegen 21:40 Uhr
Im Einsatz war das TLF 16/25 von der Wache Ost
Der Webmaster
Feuer Klein- Ziesendorf in Richtung Schwaan, Flächenbrand, am 28.08.2014 um 14:26 Uhr
-Fehleinsatz-
Im Einsatz waren: HLF 20/16 sowie das TLF 16/25
Der Webmaster
Brandsicherheitswachdienst am 17.08.2014 um 21:45 Uhr
Absicherung des Höhenfeuerwerk im Zuge des Brückenfest
Eingesetztes Fahrzeug: HLF 20/16
Einsatzende: 23:00 Uhr
Der Webmaster
Brandsicherheitswachdienst am 15.08.2014 um 22:05 Uhr
Absicherung des Höhenfeuerwerk im Zuge des Brückenfest
Eingesetztes Fahrzeug: TLF 16/25
Einsatzende: 23:31 Uhr
Der Webmaster
BMA- Einsatz: Im Fachkrankenhaus Waldeck hat die Brandmeldeanlage am 17.07.2014 um 11:25 Uhr ausgelöst! Um 11:28 Uhr kam dann noch vor dem Ausrücken der Fahrzeuge------FEHLEINSATZ------!
Hilfeleistung Klein, Dachziegel fallen auf die Straße............
Am 13.07.2014 um 10:54 Uhr wurde der Löschzug der FF Schwaan zu einer Hilfeleistung in die August-Bebel-Straße, Ecke Große Bergstraße alarmiert. Vom Dach der ehemaligen HO-Gaststätte hatten sich aufgrund des desolaten Zustandes des 2-geschossigen leerstehenden Gebäudes mehrere Dachpfannen gelöst und sind zum Teil auf die Straße gestürzt. Von der Schiebleiter aus wurden die restlichen losen Dachsteine runtergeholt und damit die Gefahrenquelle beseitigt. Der Einsatz war für uns um 11:35 Uhr beendet.
Im Einsatz waren: ELW 1, HLF 20/16 sowie das TLF 16/25
Der Webmaster
Feuer Klein- Nachlöscharbeiten in Hucksdorf am 01.07.2014 um 07:43 Uhr. Das Brandobjekt vom Vortag hatte bereits wieder gebrannt. Wir löschten die Glutnester mit einem C-Rohr ab. Einsatzende war für uns 11:04 Uhr.
Im Einsatz war: TLF 16/25; HLF 20/16
sowie die FF Pölchow mit TSF-W; MTW
Der Webmaster
Feuer Groß- In Hucksdorf an den Bahnschienen brennt unbewohntes Wohnhaus! Der zweite Einsatz am heutigen 30.06.2014 um 19:15 Uhr führte uns nach Hucksdorf bei Pölchow. Aus bisher ungeklärter Ursache brannte ein freihstehendes leerstehendes 2-geschossiges Wohnhaus bei unserem Eintreffen bereits in voller Ausdehnung. Mit mehreren C-Rohren teils unter PA im Außenangriff wurde das Feuer bekämpft. Für die Nachlöscharbeiten hatte sich unsere Wärmebildkamera bestens bewährt. Gegen 23:50 Uhr waren wir dann mit unseren Fahrzeugen wieder einsatzbereit. Die Polizei hat die Ermittlungen zur Brandursache aufgenommen.
Im Einsatz waren: ELW 1; TLF 16/25; HLF 20/16
sowie die FF: Groß-Grenz; Papendorf; Pölchow; Ziesendorf
Der Webmaster
Feuer Mittel- Schuppenbrand in Woland. Am 30.06.2014 wurde unser Löschzug zum Brand eines Schuppens nach Woland bei Hohen-Sprenz um 18:48 Uhr alarmiert. Bei unserem Eintreffen brannte der Schuppen in voller Ausdehnung. 2 Trupps unter PA nahmen daraufhin jeweils mit C-Rohr ausgerüstet, die Brandbekämpfung auf, so das gegen 18:20 Uhr die Einsatzstelle verlassen werden konnte. Die Polizei ermittelt wegen der Brandursache in alle Richtungen.
Im Einsatz waren: ELW 1; TLF 16/25; HLF 20/16; LF 16-TS
sowie die FF Kritzkow mit HLF 10/6 und TSF-W
Der Webmaster
Feuer Klein- unklare Rauchenwicklung, Schwaan in Richtung Benitz, am 29.06.2014 um 18:35 Uhr!
-----FEHLEINSATZ-----
Der Webmaster
Feuer Mittel- Entstehungsbrand leerstehendes Wohnhaus! Am 29.06.2014 sind wir zusammen mit der FF Kassow um 15:52 Uhr zu diesem Einsatz nach Kassow in die Hauptstraße alarmiert worden. Beim Eintreffen des Löschzug Schwaan konnten unsere Einsatzkräfte bereits eine Rauchentwicklung im Obergeschoß des freistehenden Wohnhauses wahrnehmen. Die FF Kassow begann daraufhin umgehend mit dem Aufbau der Wasserversorgung, falls die 4200 Liter Löschwasser der Schwaaner Löschfahrzeuge nicht ausreichen sollten. Der Angriffstrupp des TLF 16/25 ging dann mit der Wärmebildkamera und dem 1.Rohr zur Brandbekämpfung vor, so das nach etwa 15 min "Feuer aus" gegeben werden konnte. Nach etwa einer Stunde konnte die FF Schwaan die Einsatzstelle der Polizei übergeben, die FF Kassow führte daraufhin zum Abend hin noch mal eine Erkundung des Gebäudes auf mögliche Glutnester durch. Gegen 18:30 Uhr war der Einsatz für die FF Schwaan beendet.
Im Einsatz waren: ELW 1, HLF 20/16, TLF 16/25 und das LF 16/TS
sowie die FF Kassow mit TSF und MTw
Der Webmaster
Starke Rauchentwicklung in der Marienstraße
Der zweite Einsatz am heutigen 08.06.2014 um 20:50 Uhr führte uns in die Verlängerte Marienstraße, wo illegal diverser Müll auf einem Privatgrundstück verbrannt wurde. Mit dem Eintreffen der Feuerwehr hat der Verursacher das Feuer selbstständig gelöscht und ein Eingreifen der Feuerwehr war nicht mehr nötig. Um 22:10 Uhr war der Einsatz beendet.
Im Einsatz waren:
Wache Ost mit TLF 16/25
Wache West mit ELW und HLF 20/16
FF Wiendorf mit TSF-W und MTW
Der Webmaster
Baumhindernis in der Bützower Straße
Durch das starke Unwetter am Nachmittag des 08.06.2014 sind wir um 19:03 Uhr zu einem Baumhindernis in die Bützower Straße gerufen worden. In etwa 3 Meter Höhe ist ein großer Teil der Krone abgebrochen und hat die Straße halbseitig blockiert. Mit Hilfe des Greifzug und der Motorsäge wurde das Baumhindernis beseitigt und die Straße wieder freigegeben. Im Einsatz war die Wache West mit dem HLF 20/16. Gegen 20:15 Uhr war der Einsatz beendet.
Der Webmaster
Öl-Kraftstoffaustritt nach VKU.
Zu einer Ölspur nach einem Verkehrsunfall wurde die FF Schwaan, "Wache West", am 05.06.2014 um 12:47 Uhr in den Vorbecker Landweg in Schwaan gerufen. Ein LKW hat auf rund 1000 Meter Länge sporadisch Öl verloren und somit die Straße im Vorbecker Landweg verschmutzt. Mit Hilfe von Ölbindemittel und Bioversal wurde die Straße gereinigt und für den Verkehr freigegeben. Um 13:50 Uhr war das HLF 20/16 dann auch bereits wieder Einsatzbereit.
Der Webmaster
Baumhindernis beseitigt
Am 28.05.2014 um 12:03 Uhr wurden wir zur Beseitigung eines Baumhindernis in die Letschower Chaussee in Richtung Bandow gerufen. Mit Hilfe der Motorsäge wurde dann der Baum beseitigt und die Straße wieder freigegeben.
Aufgrund der Brückensperrung über die Warnow kam die FF Schwaan zu diesem Einsatz nur mit dem HLF 20/16 von der "Wache West" zum Einsatz.
Der Webmaster
Türöffnung im Vorbecker Landweg
Am 20.05.2014 um 19:50 Uhr sind wir über die kleine Schleife zu einer Türöffnung in den Vorbecker Landweg alarmiert worden.
Um 19:57 Uhr kam dann -"Einsatzabbruch, die Tür ist bereits offen"-.
Der Webmaster
Brand im Dachgeschoß eines Mehrfamilienhaus
Richtig viel Glück hatten die Mieter eines Mehrfamilienhauses in der Bahnhofstraße in Schwaan, als der Dachstuhl am 06.05. 2014 um 14:29 Uhr in Brand geriet.
Ausgelößt duch Schweißarbeiten eines Handwerkers an einer Heizungsanlage im Dachgeschoß, breitete sich das Feuer rasch auf den kompletten Spitzboden aus.
Beim Eintreffen des HLF 20/16 ist das Feuer duch den Handwerker bereits gelöscht worden, unsere Aufgabe bestand nun darin, unter zuhilfename der Wärmebildkamera den Dachboden auf mögliche Glutnester zu kontrollierten. Da der offene Flammenbrand sowohl das betreffende Haus als auch das Nachbarhaus erfasste, mußte daraufhin das Nachbarhaus durch die Besatzung des TLF 16/25 geöffnert werden, um den Dachstuhl auch hier mit der Wärmebildkamera auf eventuelle Glutnester zu überprüfen.
Der Schaden durch Feuer und Löschwasser (wenn auch nicht durch uns verursacht) ist nicht unerheblich, trotzdem kann man hier als Fazit sagen: alle Beteiligten kamen mit einem blauen Auge davon...........!
Fotos: Bilder der FF Schwaan und von Stefan Tretropp von NonstopNews.
Der Webmaster
"Hilfeleistung Groß" in Wiendorf hinter dem Sportplatz......
so lautete das Alarmierungsstichwort am 15.04.2014 um 16:48 Uhr!
Vor Ort war bereits die FF Wiendorf, zusammen mit Vertretern des Umweltamtes.
Um eine Ölverschmutzung einer Wiese durch widerrechtlich entsorgtes Motorenöl zu verhindern,war es nun unsere Aufgabe, das Öl möglichst vollständig, ohne das es in den Boden einsickern konnte, aufzunehmen. Dazu wurde das Equipment unseres Ölwehranhängers benötigt. Hier haben wir für solche Einsatzszenarien, schwimmfähiges Ölbindemittel sowie Ölwischtücher zum Aufsaugen von Mineralöl verlastet.
Nach rund einer Stunde hatten wir den Großteil des Öls aufgenommen und konnten nun in Absprache mit der FF Wiendorf, der Polizei und dem Umweltamt die Einsatzstelle verlassen und zum Standort zurückkehren.
Im Einsatz war das HLF 20/16 sowie das TLF 16/25 mit dem Ölwehranhänger.
Der Webmaster
---Brandsicherheitswachdienst am 04.04.2014 von 17:30 Uhr bis 22:40 Uhr---
Die Schüler und Lehrer der Professor-Franz-Bunke-Schule Schwaan hatten zu einer Modenschau in die Schwaaner Sporthalle Familienmitglieder sowie Modeliebhaber geladen.
Die Sicherstellung des Brandschutzes wurde durch uns mit einer Gruppenbesatzung und das HLF 20/16 gewährleistet.
Der Webmaster
Wir sind am 03.04.2014 um 14:53 Uhr nach Fahrenholz in die Alte Dorfstraße zu einem "Brand am Haus" alamiert worden.
Um 14:54 Uhr kam dann die Meldung durch die Leitstelle:-------Fehleinsatz------
Der Webmaster