^ Back to Top

Amtsausbildung

+++ Amtsausbildung in Schwaan +++
 
Wow, was für ein heißes Wochenende bei uns auf dem Gelände der Feuerwehr.
Unsere Amtswehrführung (Thomas Kulow-Krehl & Jörg Ellner )hat zur Amtsausbildung über das gesamte Wochenende geladen. Mit Matthias Ecke vom Fire House Brandsimulator wurde die Station des Mobilen Brandcontainers betreut.
Den Kameraden unseres Amtes wurden im Container die Belastungsgrenzen im Hinblick auf ihre Schutzkleidung als auch ihre physischen Möglichkeiten vor Augen geführt. Deckentemperaturen von 650°C wurden im Container erreicht. Folglich wurden die Kameraden sehr realitätsnah auf den Ernstfall vorbereitet und man konnte einige Brandszenarien erfolgreich simulieren.
Insgesamt wurden sechs Stationen von den Kameraden und Kameradinnen durchlaufen:
1. Brandsimulation im Mobilen Brandcontainer
2. Atemschutznotfalltraining
3. Fensteröffnung
4. Übung Gefahrenlehre
5. Ausbildung an der Motorkettensäge
6. Aufbau und Verwendung des Faltbehälters.
Mit viel Motivation, Spaß und Lernbereitschaft nahmen alle Teilnehmer aus allen Wehren des Schwaaner Amtes an diesem Ausbildungswochenende Teil.
Selbst in der Mittagspause wurde es nicht langweilig, denn unser Egon tischte wieder mächtig gewaltig auf. Alle Teilnehmer wurden satt und gingen gestärkt in die letzten Ausbildungsstunden.
Und wer in der Zwischenzeit noch Lust hatte, konnte sich am Showmobil der Brandschutztechnik NORD GmbH & Co. KG die Produktneuheiten für den Feuerwehrmann/-Frau anschauen, oder einfach einen netten Plausch mit dem Team führen.
Vielen Dank an allen Beteiligten, ob Organisatoren, Ausbilder, Helfer oder auch Teilnehmern für ein sehr tolles Wochenende auf unserem Gelände.
Fotos: Freiwillige Feuerwehr Schwaan

Laternenumzug

„Auferstehung der Wache Ost“

„Auferstehung der Wache Ost“
Durch die Bauarbeiten, die durch unseren Stadtkern führen, mussten auch wir umziehen.
So ist unser TLF 16/25 mit TSA (ausgerüstet mit Rettungssatz) nun am Ende der Güstrower Straße (KFL) stationiert. So sind wir auf beiden Seiten der Straßensperrung gut aufgestellt und für euch einsatzbereit.
Die restlichen Einsatzfahrzeuge stehen wie gewohnt einsatzbereit am Gerätehaus in der Rostocker Straße.

Bootsausbildung

Bootsausbildung
Am vergangenen Wochenende nahmen wir mit unserem RTB1 (Luzie) an einer gemeinsamen Großübung teil.
An der Übung nahmen nicht nur Freiwillige Feuerwehren sondern auch weitere Hilfsorganisationen wie DLRG, Katastrophenschutz, Bayerisches Rotes Kreuz teil. Vertreten waren Einsatzkräfte aus Rathenow, Oder-Spree, Regensburg und Ribnitz-Damgarten.
Im Bereich der Warnow, Stadthafen, Überseehafen, Alten Strom sowie auf der Ostsee übten wir u. a. die Navigation bei Nacht, Schleppen von Booten und Rettungsinseln, Personenrettung, Auffinden von Gegenständen unter Wasser mit Sonar und Side Scan, Umgang mit Überlebungsanzügen, Manövrieren bei schwerem Seegang uvm.
Einen Großen Dank gilt den Ausbilder, der Wasserschutzpolizei sowie der Firma Nordland Hansa GmbH für die Ausbildung und für die Verpflegung.
Foto: Berliner Einsatzfahrten 112

Truppmannausbildung 21

Truppmannausbildung 2021
Heute fand die Prüfung zur Truppmannausbildung statt.
Wir gratulieren allen Teilnehmern zu einem beeindruckenden Ergebnis und freuen uns überneue Einsatzkräfte im Schwaaner Amt und Umgebung.
Besonders freut es uns auch für unsere Cora, Dana und John die als Schwaaner am Lehrgang teilnahmen.
Jetzt wünschen wir allen Teilnehmern viel Spaß und Erfolg im weiteren Dienstgeschehen und alles Gute für die kommende Zeit in den roten Autos!
Und ein großes Dankeschön an alle Ausbilder und Beteiligten der Ausbildung.

Ostblocktreffen Pütnitz 2021

Einsatz für die Wache „Ost-Block“
In der vergangenen Woche fand endlich wieder das traditionelle Internationales Ostblock-Fahrzeugtreffen in Pütnitz statt. Seit 9 Jahren sind unsere Kameraden nun schon vor Ort und arbeiten mit den anderen anwesenden Hilfsorganisationen eng zusammen um für den Brandschutz und die Sicherheit auf dem Gelände zu sorgen und Erste Hilfe zu leisten.
Dieses Jahr gab es für unsere Kameraden auf dem LF 16-TS und auf dem BF4 des Rostocker Transportservice 4 Einsätze während der Veranstaltung. Vom Wasser pumpen, bis zur Absicherung vom Feuerwerk und von der Ausfahrt war alles dabei. Und hatten wir mal keinen Einsatz, so wurde das Flair der Veranstaltung an sich gezogen und das Team konnte in Bereitschaft die Veranstaltung genießen.

Neuer Maschinist

Neuer Maschinist in unseren Reihen.
Glückwunsch an unseren Kameraden Jan Dobbertin, der im Rahmen der Maschinisten-Ausbildung an der FTZ Kägsdorf erfolgreich teilnahm.
Wir wünschen allzeit gute Fahrt und immer viel Spaß und Erfolg hinter dem Lenkrad und an den Geräten.

Unsere Sponsoren 2020

 

Firmen

Bäckerei Thomas Schröder

Voss Company Axel Voss

Adler Apotheke Achim Borchwardt

Uhrmachermeister Helmut Langner

EEW Special Pipe Constructions GmbH

Ostseesparkasse Rostock

Wohnungsgenossenschaft e G Bützow Am Forsthof

Warnow Tourismus GmbH

 

Privatpersonen

Dr. Christa Burzlaff

Rüdiger & Doris Zöllig

Hartmut Reschke

Erik Reuter

Marlies Patzner

Petra & Renee Recke

Dr. Anja Gabert

Thomas Präfke

Sebastian Constien

Sven Harder

Johanna Godemann

Sachspender Amazon Wishlist

Privatpersonen

Iljana Synwoldt

Ralf Marquardt und Nadin Felgner

Unternehmen

Physiotherapie Berten Nachf.

Tobias Hamann

Amazon Wishlist

Hallo liebe Feuerwehrfreunde
Ihr möchtet gerne unsere Arbeit unterstützen?
Falls also einer von euch gerne etwas spenden möchte und das nicht in Form von Geldspenden, dann könnt ihr euch gerne einmal unsere neue Wunschliste des Feuerwehrfördervereins FF Schwaan e.V. auf Amazon anschauen.
Vielleicht haben wir ja den einen oder anderen Spender unter euch
.
Wenn es Fragen zum Thema Spendenquittung oder zum Ablauf der Bestellung gibt, schreibt uns gerne an, wir helfen euch gerne.
Viele liebe Grüße eure Freiwillige Feuerwehr und der Feuerwehrförderverein FF Schwaan e.V..
 

Osterfeuer abgesagt

Jahreshauptversammlung

Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr der Stadt Schwaan - Übergabe Rettungsboot

Am gestrigen Samstagabend eröffnet Ortswehrführer Maik Baun die Jahreshauptversammlung, dieses mal aber in der Fahrzeughalle der Löschfahrzeuge.
Der Grund war die feierliche Übergabe unseres neuen Rettungsboots durch Bürgermeister Mathias Schauer.

Nach der Übergabe gingen wir dann in den Versammlungsraum, hier wurde ein Video mit Impressionen aus dem Jahr 2019 gezeigt.

Weiter ging es dann mit dem Bericht des Wehrführers, 67 Einsätze ( 42 Feuerwehreinsätze zu 25 First Responder Einsätzen) standen am Ende des Jahres in der Statistik unserer Wehr.

Als nächstes präsentierten uns unser Koordinator der First Responder Thomas Kulow-Krehl & Jugendgruppensprecher Oskar Behrend ihren Jahresbericht.

Beförderungen und Ehrungen:

Zum Feuerwehrmann/ Frau
Anna Großpietsch, Annalena Krämer, Norman Keppler, Clemens Lau, Luca Sparfeld

Zum Oberfeuerwehrmann
Karl-Fiete Ohde

Für 10 Jahre Feuerwehr
Jean Höpner, Hannes Liesegang

Für 30 Jahre Feuerwehr
Franz-Josef Göbl

Als nächstes folgten die Grußworte der Gäste.
Wie bedanken uns, dass ihr unserer Einladung gefolgt seid.
So konnten wir als Gäste begrüßen:
Von der Stadt Schwaan Bürgermeister Mathias Schauer, Bürgervorsteher René Recke, Amtsvorsteher Rüdiger Zöllig und Leiterin des Bürgerservice Cathleen Schaak.
Außerdem freuten wir uns über die Anwesenheit vom Stellvertretenden Kreisbrandmeister Holger Gadinger mit den Kameraden aus Bützow, Amtswehrführer Thomas Kulow- Krehl und Wehrführer der Feuerwehr Letschow-Hof Tatschow Mario Behrend.

Um 20:15 beendete Ortswehrführer Maik Baun die Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Schwaan und so konnte das gemütliche Beisammensein eingeläutet werden.

Vielen Dank auch an Egon Baun für den leckeren Gulasch.

Weitere Informationen zu den Jahresberichten findet ihr in den nächsten Tagen auf unserer Homepage:
www. feuerwehr-schwaan.de.

#ffwschwaan

Wahlen

Maik Baun bleibt Ortswehrführer - Mitgliederversammlung der Schwaaner Wehr

Am gestrigen Donnerstag trafen sich die Kameraden und Kameradinnen zu einer Mitgliederversammlung. Es standen einige Wahlen auf der Tagesordnung.

Ortswehrführer Maik Baun wurde für 6 weitere Jahre in seiner Position mit großer Mehrheit bestätigt.

Die Gruppenführer Mario Behrend, Christian Hohensee, Denny Langer, Horst Mengwein, Sebastian Sparfeld und Steffen Synwoldt wurden von der Einsatzabteilung als Gruppenführer neu bzw. wieder gewählt.

Als 1. Gruppenführer und somit Vorstandsmitglied unserer Wehr ist Chris Großpietsch mit seinem Stellvertreter Steffen Synwoldt gewählt worden.

Wir wünschen allen gewählten Kameraden ein gutes Gelingen und viel Spaß in den neuen/alten Aufgaben.

#FFwSchwaan

1. Cup der Kameradschaft

1. Cup der Kameradschaft

Benitz triumphiert - Schwaaner Mädels räumen ab

Zum Ersten mal organisierte die Schwaaner Feuerwehr mit dem Feuerwehr Förderverein zusammen den ersten Cup der Kameradschaft.

Nach 25 Sekunden eröffnete Christian Bobsin von der Feuerwehr Güstrow mit dem Ersten Treffer das Turnier. Am Ende fielen 80 Tore im gesamten Turnier, 8 Tore davon erzielte Bentwisch‘s René Eiserman, der nach dem Turnier als Torschützenkönig ausgezeichnet wurde.

Während den Spielen hatte man Zeit sich beim Verkaufsstand mit lecker Brötchen und Würsten zu stärken, außerdem hatte man die Möglichkeit sich am Stand der DSD typisieren zu lassen.

Nach 28 Spannenden Spielen, wo 65 Kameraden und Kameradinnen eingesetzt wurden ergab sich folgende Abschlusstabelle:

1. Platz - Feuerwehr Benitz
19 Punkte 14:2 Tore
6 Siege 1 Remis 0 Niederlagen
Bester Torschütze: Klaus Mohsakowski 5 Tore

2. Platz - Freiwillige Feuerwehr Barlachstadt Güstrow
18 Punkte 18:3 Tore
6 Siege 0 Remis 1 Niederlage
Bester Torschütze: Christian Bobsin 6 Tore

3. Platz - #FFwSchwaan 1
14 Punkte 9:4 Tore
4 Siege 2 Remis 1 Niederlage
Bester Torschütze: Maik Baun 5 Tore

4. Platz - Freiwillige Feuerwehr der Stadt Laage
10 Punkte 8:8 Tore
3 Siege 1 Remis 3 Niederlagen
Bester Torschütze: Denny Schultze 3 Tore

5. Platz - Feuerwehr Bentwisch
8 Punkte 15:10 Tore
2 Siege 2 Remis 3 Niederlagen
Bester Torschütze: René Eiserman 8 Tore

6. Platz - Blaulichtfreunde
8 Punkte 6:8 Tore
2 Siege 2 Remis 3 Niederlagen
Bester Torschütze: Markus Niemann 4 Tore

7. Platz - Feuerwehr Werle/Kassow
1 Punkt 6:22 Tore
0 Siege 1 Remis 6 Niederlagen
Bester Torschütze: Ron Hasenjäger 2 Tore

8. Platz - Feuerwehr Schwaan 2
1 Punkt 4:23 Tore
0 Siege 1 Remis 6 Niederlagen
Bester Torschütze: Marcel Baumann 3 Tore

Am Turnierende wurde Catrin Krehl als „Bester Spieler“ geehrt.
Publikumsliebling und starker Rückhalt von Schwaan 2 Anna Großpietsch bekam den Pokal als „Bester Torwart“ - mehr als verdient!

Die Feuerwehr Benitz bekam neben dem Pokal für den 1. Platz auch noch den Wanderpokal, den sie im nächsten Jahr, wenn es wieder heißt Fußball bei der Freiwilligen Feuerwehr Schwaan - 2. Cup der Kameradschaft, verteidigen muss.

Für Schwaan 1 auf dem Platz:
M.Cadow, T.Jubel, C.Krehl, L.Sparfeld (3 Tore), M.Baun (5 Tore), T.Baun, D.Langer (1 Tor)

Für Schwaan 2 spielten:
A.Großpietsch, H.Liesegang, S.Lau, M.Synwoldt, C.Hohensee, M.Baumann (3 Tore) D. Krosky (1 Tor)

#FFwSchwaan

Blaulichtparty

Programm 100 Jahre

Präsentation der Zeitung

100 Jahre - Freiwillige Feuerwehr Schwaan - Die Geschichte unserer Wehr

Ein Projekt was vor ein Paar Jahren gestartet wurde, wurde nun von den Kameraden Maik Baun, Mathias Cadow und Maik Uhrich finalisiert. Ein riesen Dankeschön auch an Sabine Prestin für mühsame Stunden mit uns.

Unsere Chronik ist nun druckfrisch aus der Druckerei bei uns eingetroffen.

Freut euch auf 96 Seiten spannender Geschichten, lustigen Anekdoten und coolen Infos zu der Historie der Schwaaner Feuerwehr.

Wir freuen uns sehr dieses Projekt noch bis zum Brückenfest abgeschlossen zu haben und wünschen euch viel Spaß beim Lesen unserer Zeitung.

#FFwSchwaan

Sponsoren 100 Jahre

Neuer Sponsor - Tag der erneuerbaren Energien

Unser neuer Partner veranstaltet am 27.04.2019 in Hof Tatschow den Tag der erneuerbaren Energien.

8. St. Florians Cup in Laage

8.St.Florians Cup in Laage - Feuerwehr Schwaan landet auf Platz 4.

Wie bereits im Vorjahr folgten wir der Einladung der Freiwillige Feuerwehr der Stadt Laage zum Florians-Cup 2019.

Gespielt wurde Fußball in einem Modus Jeder- gegen -jeden und 12 Minute.

...

Im ersten Spiel unterlag man der Laufgruppe des SC Laage knapp mit 0:1. In Spiel 2&3 folgten dann Siege! Gegen Laage 1 gewann man mit 3:0 und gegen Laage 2 3:2. mit 6 Punkten und eine Menge Selbstvertrauen wollte man gegen den Vorjahressieger aus Dierhagen auf die vorderen beiden Plätze rutschen, leider wurde daraus nichts. Dierhagen war eiskalt vor dem Schwaaner Kasten und konnte 5 Tore erzielen, wir konnten nur mit dem Ehrentreffer zum 1:5 glänzen. Im letzten Gruppenspiel gegen die Feuerwehr aus Güstrow verlor man unglücklich mit 0:1, wer die Tore nicht macht wird am Ende eben bestraft. Im Spiel um Platz 3 spielten wir erneut gegen die Laufgruppe Endergebnis 1:3, so endete der Florians-Cup für uns mit einem guten vierten Platz.

Die Auszeichnung für besondere Spieler bekamen Roy aus Laage und unsere Catrin!

Unsere Torschützen: J. Dobbertin: 4 S. Synwoldt: 2 D. Langer: 1 L. Sparfeld: 1

1. Platz Ostseebad Dierhagen 2. Platz Güstrow 3. Platz Laufgruppe Laage 4. Platz Schwaan 5. Platz Laage 1 6. Platz Laage 2

Wir bedanken uns bei allen mitgereisten Schwaanern auf der Tribüne und bei der Feuerwehr Laage für die Einladung und die Möglichkeit jeden Sonntag zusammen zu trainieren.

Für November planen wir dann unser erstes eigenes Hallenturnier, dieses findet am 23.11. 18:00 Uhr statt.